Krippen, Fotoapparate, Citycards |
travels to and through exhibitions – ein museumsblog von benjamin widholm & peter ostritsch
13.12.2014
Vom Suchen und Finden. Sammeln in und um Esslingen | Stadtmuseum Esslingen
19.11.2014
Hoesch-Museum | Dortmund
Ein Besuch lässt jedoch schnell erkennen, wie wichtig eine Ausstellung dieser Art für das Verständnis einer Stadt sein kann...
25.10.2014
Museum of Broken Relationships | Parlamentarium Brüssel
![]() |
Introtext auf der Tafel im Eingangsbereich |
Kann man diese Emotionen, den Ausnahmezustand der Gefühlswelt, die Stimmung, die eine zerbrochene Beziehung erzeugt, in einer Ausstellung fassen?
04.10.2014
Asienabteilung Lindenmuseum | Stuttgart
![]() |
Figürliche Darstellung eines Chökyong |
12.09.2014
Parlamentarium | Brüssel
23.08.2014
Sag mir, wie du wohnst | Haus zum Kirschgarten Basel
![]() |
Das Museum für Wohnkultur |
(erbaut in den 1770er Jahren) ist im doppelten Sinne Museum: die Räume der prunkvollen Villa mit ihren ursprünglichen Einrichtungen stellen als Museum für Wohnkultur den permanenten Hintergrund für stets neue Sonderausstellungen. Dieses Mal für: Sag mir, wie du wohnst…
01.08.2014
Musée d´art et d´histoire | Genf
Das Eingangsportal des Musée de l´art et d´histoire |
11.07.2014
1914/2014 – zwei Weltkriegsausstellungen im Vergleich
![]() |
Soldatendenkmal in der Ausstellung auf Zollverein |
2014, das Jahr der Weltkriegsausstellungen. Allerorten finden sich Objekte aus der Zeit von 1914 bis 1918. Jedes Museum versucht sich an einer Ausstellung. Einige wenige ragen aus der Vielzahl von Sonderschauen heraus. "1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg" auf Zeche Zollverein in Essen und "Fastnacht der Hölle – Der erste Weltkrieg und die Sinne" im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart bilden den Maßstab...
10.07.2014
Exkurs – Das Museum in der virtuellen Vitrine
Für den aktuellen museums.brief – herausgegeben von der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg – haben wir einen Artikel verfasst: "Das Museum in der virtuellen Vitrine – Über Ausstellungen bloggen." Wie der Titel bereits verrät, setzen wir uns mit dem Bloggen über Ausstellungen auseinander und fragen, welche Bedeutung virtuelle Präsenz im Netz für Museen spielt. Bei einem Blick auf die Entwicklung von Museumsblogs, sprechen wir natürlich auch über unsere eigenen Erfahrungen mit Museum On Display.
museums.brief (pdf auf der Website der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg)
museums.brief (pdf auf der Website der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg)
08.06.2014
Vittoriale degli Italiani | Gardone Riviera
Im Vittoriale degli Italiani |
23.05.2014
Quadriennale Düsseldorf 2014: Über das Morgen hinaus

30.04.2014
Museum Mahnmal St. Nikolai | Hamburg
31.03.2014
Fortuna: 100 Ligajahre | Stadtmuseum Düsseldorf
16.03.2014
The Space Between Us | ifa-Galerie Stuttgart
18.02.2014
RAF Terror im Südwesten | Haus der Geschichte BW
In der Wand die Andeutung eines riesigen Einschlaglochs; von der Decke hängen die resultierenden Splitter in überdimensionaler Größe. Auf jedem ein Name, Ort und Datum: fragmentarische Hinweise auf die Todesopfer der RAF. So beginnt der Ausstellungsraum zu „RAF. Terror im Südwesten"...
08.02.2014
Schwerindustrie. LVR-Industriemuseum Oberhausen | Zinkfabrik Altenberg
10.01.2014
Exkurs: "Die Unschuld der Dinge"
Das Buch zum Museum |
Zum Jahresbeginn ein kleiner Exkurs zur „Unschuld der Dinge“
– dem Buch zum Museum der Unschuld in Istanbul. Die Dinge und Erzählungen im
Museum spiegeln fiktive Lebensgeschichten und Ereignisse wider, die im gleichnamigen
Roman zum Leben erweckt wurden. Sowohl für Roman als auch Museum ist niemand geringeres
verantwortlich als Nobelpreisträger Orhan Pamuk...
Abonnieren
Posts (Atom)